Quellen:

Bierbrier, M.L., Who was who in Egyptology

Prof. Dr. Stephan Johannes Seidlmayer

1975 - 1986 Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an den Universitäten Würzburg und Heidelberg


1986 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

(Thema der Dissertation: Gräberfelder aus dem Übergang vom Alten zum Mittleren Reich. Studien zur Archäologie der Ersten Zwischenzeit)

1986 - 1994 Wissenschaftlicher Assistent und Hochschulassistent an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Freien Universität Berlin


1995 Habilitation an der Freien Universität Berlin

(Thema der Habilitationsschrift: Ausgrabungen in der Nordweststadt von Elephantine)

1995 - 1998 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
seit 1998 Leiter der Arbeitsstelle "Altägyptisches Wörterbuch" an der Berliner Akademie


seit 1999 Korrespondierendes Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts

seit 1999 Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und Mitglied des Fachausschusses der Abteilung Kairo des DAI

seit 2002 Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

seit 2003 Mitglied der Ägyptischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

seit 2003 Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin

seit 2003 Projektleiter der Arbeitsstelle "Altägyptisches Wörterbuch" an der Berliner Akademie (Akademieprofessur der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften)

seit 2005 Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Arbeit an wissenschaftlichen Projekten

seit 1979 Mitarbeit an der Grabung Elephantine des DAI, Abt. Kairo

seit 1986 Aufnahme und Publikation der Felsinschriften der Aswâner Region


seit 1998 Textaufnahme für das elektronische Textcorpus: Felsinschriften der Aswâner Region

seit 2000 Projektleiter der Ausgrabung "Die Residenznekropole von Dahschur in Ägypten" (DFG)



geboren:

gestorben: